You are currently viewing Ärztliche Online-Beratung auf Deutsch

Ärztliche online-Beratung auf Deutsch

Deutschsprachige Angebote nehmen zu und werden bereits aktiv genutzt:

  • BetterDoc bietet Patienten die Möglichkeit, online eine Empfehlung für den richtigen Spezialisten passend zum Krankheitsbild zu erhalten.
  • medexo hilft in schwierigen Situationen eine qualifizierte zweite Meinung zu bekommen. Dieses Vorhaben wird inzwischen von zahlreichen gesetzlichen Krankenkassen mitfinanziert.
  • Patientus bietet seinen Patienten direkten ärztlichen Rat per Videosprechstunde und erspart so manchen Weg in die Arztpraxis.
  • Zava (ehemals DrEd) ist zwar in London ansässig, steht aber auch deutschen Patienten offen und erstellt nach Beratung Rezepte für verschreibungspflichtige Medikamente.
  • AU-Schein.de mit Sitz in Hamburg bietet die innovative Möglichkeit, Krankschreibungen ohne persönlichen Arztkontakt direkt online anzufordern. Dieses Angebot ist Anfang 2019 beschränkt auf die Krankheitsbilder Erkältung, Regelschmerzen, Rückenschmerzen, Stress, Blasenentzündung und Migräne, wird jedoch kontinuierlich erweitert. Zu dem tatsächlichen Beweiswert einer solchen Online-Krankschreibung, gibt es unterschiedliche juristische Einschätzungen. Hier sind die Gerichte gefordert, für Klarheit zu sorgen. Auch würde man sich eine bundesweit einheitliche Regelung wünschen.