KI deutet Emotionen
„Rachel“ ein von der Firma Soul Machines künstlich erschaffenes real wirkendes menschliches Gesicht kombiniert mit der KI von IBM Watson erlaubt nicht nur einen natürlichsprachigen Dialog. Die KI sei zudem…
„Rachel“ ein von der Firma Soul Machines künstlich erschaffenes real wirkendes menschliches Gesicht kombiniert mit der KI von IBM Watson erlaubt nicht nur einen natürlichsprachigen Dialog. Die KI sei zudem…
Im Film ‚Odyssee 2001 im Weltraum‘ war es noch Science Fiction, nun rückt es in greifbare Nähe: Googles Forschern gelang es in 2016 einer KI das Lippenlesen beizubringen. Anhand von 5000 Stunden…
Für Orthopäden nicht ungewöhnlich, trotzdem überraschend: Das menschliche Gangbild läßt sich mittels KI fast so einzigartig identifizieren wie ein menschlicher Fingerabdruck. Forscher der Universität Manchester veröffentlichten im Januar 2018 dazu…
Nature medicine veröffentlichte am 20.05.2019 eine Studie (hier zusammengefasst im Ärzteblatt), wo eine mit Google-Deep-Learning arbeitende KI bei der Sichtung von Low-Dose-CT-Scans im Rahmen der Lungenkrebsfrüherkennung gegenüber 6 erfahrenen Radiologen eine höhere…
Im Dezember 2017 folgte eine weitere Studie der Universität Nijmegen und wieder mussten sich die Pathologen im Vergleich mit einer KI geschlagen geben. Dieses Mal ging es um das Auffingen von Krebsmetastasen…
2016 fand ein Wettbewerb zwischen mehreren angetretenen KI-Programmen und renommierten Pathologenan der Universität Nijmegen unter dem Namen CAMELYON16 statt. Es galt jeweils zu erkennen, ob Krebszellen und Mikrometastasen in Sentinel-Node-Biopsien…
An der New York University wurde einem Deep-Learning-Algorithmus zunächst beigebracht, Krebszellen in Gewebeschnitten der Lunge zu erkennen. Dieses gelang der KI schließlich vergleichbar gut wie ausgewählten Pathologen. Zusätzlich gefüttert mit den Genmutationsdaten…
Ein ähnliches Ziel verfolgt Google mit seinen Deep Learning Algorithmen und versucht sich an einer Prognose zur Sterbenswahrscheinlichkeit in den nächsten 24-48 Stunden ebenfalls mit erstaunlich genauer Vorhersagegenauigkeit.
Wenn das Leben zuende geht, wünschen sich viele Patienten, zuhause und nicht im Krankenhaus zu sterben. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt dafür gekommen? An der Universität Stanford machte man…
Gliome sind eine besonders häufige und bösartige Form von Hirntumoren des Erwachsenen und zeichnen sich durch ein sehr schnelles Wachstum aus. Oft können diese nicht vollständig entfernt werden. Für die…