Weil die intersektorale Vernetzung in Deutschland nach Ansicht zahlreicher Beteiligter nicht schnell genug vorankommt, sind neben dem offiziellen Weg einer bundeseinheitlichen Telematikinfrastruktur der gematik zusätzliche Initiativen entstanden. Besonders die Krankenkassen haben in jüngster Zeit erhebliche Innovationsbereitschaft gezeigt und eigene elektronische Patientenakten entwickelt.
Die organisatorischen und technischen Voraussetzungen für die eGA der Krankenkassen hat nach dem § 291a Absatz 5c die gematik zu schaffen.
Drei zentrale elektronische Gesundheitsakten / APPs wurden auf dieser Basis entwickelt:
- Vivy unterstützt von privaten und gesetzlichen Versicherungen
- TK-Safe – die elektronische Gesundheitsakte (eGA) der Techniker Krankenkasse
- AOK-Gesundheitsnetzwerk
Bei der Entwicklung der elektronischen Gesundheitsakten in Deutschland spielt die Sorge mit, große internationale Konzerne, wie Amazon oder Apple könnten hier die führende Rolle übernehmen, sofern die Entwicklung im eigenen Land nicht rechtzeitig voran kommt.