Einen repräsentativen Überblick zur Bedrohungslage von Unternehmen in Deutschland lieferte die Befragung des Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) unter Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Zusatzförderung durch pwc und VHV Stiftung. Rund 5000 repräsentative Unternehmen berichteten darin zu ihren Erfahrungen im Befragungszeitraum 2018/2019.
Die Größe der befragten Unternehmen reichte in der Klasse von 10-49 bis über 500 Beschäftigte. Phishing und sonstige Schadstoffsoftware nahm dabei den größten Anteil ein. Die Hälfte der Unternehmen mit mehr als einem Standort verzeichneten dabei mehr als einen Angriff pro Jahr. Auch besondere Produkte, Dienstleistungen oder Reputationen hatten einen großen Einfluss darauf, einem Angriff ausgesetzt zu sein, wodurch oft auch kleinere Unternehmen zu Angriffszielen wurden.